SI è svolta ieri, in presenza, presso l'Hotel Sheraton Four Points Bolzano, la riunione del Consiglio Confederale della Camera Sindacale UIL-SGK che ha affrontato vari temi: la situazione economico sociale ed iniziative sindacali, le linee guida delle Politiche Attive del lavoro, la nomina del Tesoriere e la nomina del Segretario Organizzativo.
Sulla situazione economico sociale ha relazionato Toni Serafini, Segretario Generale UIL-SGK, che si è soffermato sulle richieste di CGIL CISL UIL Nazionali nel confronti del Governo e parti datoriali:
- Riforma Fiscale e lotta all’evasione; Rinnovo contratti nazionali pubblici e privati; Investimenti, digitalizzazione, lavoro stabile e sostenibile, mezzogiorno; Sanità pubblica, sicurezza sul lavoro, conoscenza, cultura; Legge per non autosufficienza, previdenza, inclusione sociale.
Christian Troger, Segretario Generale Aggiunto UIL-SGK, ha relazionato sulla bozza del Documento Strategico Politica attiva del lavoro, che verrà esaminata dalla Commissione Provinciale per l’impiego.
Il Consiglio Confederale ha inoltre eletto quale nuovo Tesoriere Devid Olivotto, 31 anni e quale nuovo Segretario Organizzativo Mauro Baldessari, 42 anni.
Toni Serafini
Segretario Generale CSR UIL-SGK
Gestern hat der Landesvorstand der Gewerkschaft UIL-SGK, unter Berück-sichtigung der Covid-19 Sicherheitsbestimmungen, im Latemar-Saal des Hotels Four Points Sheraton von Bozen stattgefunden.
Diese gewerkschaftliche Veranstaltung hat folgende Themen behandelt und Entscheidungen getroffen:
die soziale und wirtschaftliche Lage in Südtirol und Italien in dieser weltweiten sani- tären Krise und die geplanten gewerkschftlichen Initiativen, die Leitlinien der künfti-gen aktiven Arbeitsmarktpolitik Südtirols besprochen und die Wahl des neuen Schatzmeisters und des Landes-Organisationsssekretärs der UIL-SGK durch-geführt.
Zur sozialen und wirtschaftlichen Lage hat der Generalsekretär Toni Serafini der UIL-SGK referiert, und dabei kamen auch die gesamtstaatlichen Forderungen der Gewerkschaften CGIL CISL UIL an die römische Regierung und die Unternehmerverbände zur Sprache:
die dringend gebotene Steuerreform Italiens und der Einsatz gegen die Steuerhinterziehung in Italien; die Erneuerung vieler gesamtstaatlicher Arbeitskollektivverträge sowohl in den privaten Wirtschaftsbereichen aber auch im öffentlichen Sektor; die nötigen Investitionen in Infrastrukturen, die Digitalisierung, sichere, stabile und nachhaltige Arbeitsplätze, und der italienischeSüden; das öffentliche Gesundheitswesen, die Arbeitssicherheit und die Kultur; das Gesetz zur Pflegesicherung und die künftigen Rentennormen Italiens und die sozialer Inklusion.
Christian Troger, der Vize-Landessekretär der UIL-SGK, hat über die Schwerpunkte des derzeit zur Diskussion stehenden mehrjährigen Strategiedokumentes zur aktiven Arbeits- und Beschäftigungspolitik 2020 bis 2024 in Südtirol gesprochen, in welchem eine deutliche Aufwertung der sozialpartnerschaftlichen Beziehungen mit der Landesarbeitsmarktverwaltung angestrebt wird, wo eine grössere Aufmerksamkeit für den sozialen Arbeitsmarkt und eine weitere Erhöhung der Beschäftigungsquote, vorallem der Frauen, im Sinne von breiterer gesellschaftlicher Inklusion umgesetzt werden soll. Diese Vorschläge werden nun im September 2020 von der Landes-Arbeitskommission untersucht und bewertet.
Der Landesvorstand der UIL-SGK hat dann sowohl den neuen Schatzmeister DevidOlivotto, 31 Jahre alt, sowie den neuen Landes-Organisationssekretär Mauro Baldessari, 42 Jahre alt, des Gewerkschaftsbundes UIL-SGK, einstimmig gewählt.
Christian Troger
Vize-Landes-Sekretär UIL-SGK